Ein schwer zu bebauuendes und daher über 30 Jahre zum Verkauf stehendes Grundstück am Rand des Wiehgebierges erforderte ein besonders Baukonzept für ein Wohnhaus. Das Objekt wurde in eingeschossiger Holzrahmenbauweise als langgestreckter Wohnriegel entworfen.
AuthorLindstedt
Smart Lübbecke
Die Baumaßnahme umfasst die Erweiterung des bestehenden Smartcentrums um einen Ausstellungsraum.
Orangerie Hüffe
Eine Augenweide war sie nicht mehr; die alte Ruine der ehemaligen Orangerie auf dem Schloss Hüffe. Da sie erst 1860-1870 erbaut wurdem ähnelt sie in Ansätzen frühindustriellen Bauformen.
Hühnerstall
Ein ländliches Gebäudeensemble wird mit einem besonderem Stallgebäude in den parkähnlich gestalteten Außenanlagen ergänzt. Der Hühnerstall befindet sich auf Wunsch des Bauherren in direkter Sichtachse zum Haupthaus.
Volksbank Lübbecke
Freiwerdende gewerblich fremdgenutzte Räume zwangen die Volksbank Lübbecke, ihre Hauptgeschäftsstelle umzubauen. Zudem sollte ein neuer Kundenbereich in Form eines Marktplatzes in das vorhandene Gebäude integriert werden.
Psychiatrische Tagesklinik
Der Kreis Minden-Lübbecke beabsichtigte in den Räumen der ehemaligen Petersenschule eine psychiatrische Tagesklinik und eine Beratungsstelle für Familienfragen einzurichten.
Siebdruck Blase
Ein eiheitliches architektonisches Kleid für eine der größten deutschen Siebdruckereien war Gestaltungsprämisse für die Erweiterungsflächen der Produktionshalle sowie für das Bürogebäude. Die silberne Aluminiumwelle ist das Hauptgestaltungselement der Fassade.
Feuerwehr Vehlage
Der Neubau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes und des Dorfgemeinschaftshauses und bietet Platz für drei Einsatzfahrzeuge; Umkleide- und Sozialräume sowie der Schulungsraum bieten Platz für jeweils 28 Feuerwehrangehörige.
Burgmannshof
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den Umbau, die Instandsetzung und die Modernisierung des Erd- und Obergeschosses sowie des äußeren Erscheinungsbildes des denkmalgeschützten „Burgmannshofes“ in Lübbecke.
Privathaus K
Unser Bebauungsvorschlag eines 3-geschossigen Turmhauses löste das Problem der besonderen Topographie. Die Hauptwohnebene befindet sich im ersten Obergeschoss und gewährleistet so einen wunderbaren Blick in das Eggetal von Börninghausen.