Projektbeschreibung
Eine Augenweide war sie nicht mehr; die alte Ruine der ehemaligen Orangerie auf dem Schloss Hüffe. Da sie erst 1860-1870 erbaut wurdem ähnelt sie in Ansätzen frühindustriellen Bauformen. Als sie 2005 wieder aufgebaut werden sollte, fand man in Archiven keine Zeichnungen des hostorischen Gebäudes. Allein durch ein Familienfoto, welches die Orangerie im Hintergrund zeigte, gelang es, den Bau unter Abstimmung mit der Denkmalpflege zu rekonstruieren. Wichtige historische Befunde, wie Teile der Hypokausten-Heizung konnten in Teilen erhalten werden. Heute gleicht das Gebäude dem Original bis ins Detail und wird sogar wieder als Orangerie genutzt.
Bauherr:
Gräfin von Schwerin-Krukemeyer
Standort:
Schloss Hüffe, Preußisch Oldendorf
Größe:
550 m³ BRI






